Wir haben eine hochmoderne, innovative und effiziente Heizungsregelung entwickelt. Damit wollen wir heiztechnische Problematiken lösen, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeit Energie zu sparen.
Auf dieser Seite finden Sie häufig auftretende Problemstellungen mit herkömmlichen Heizungssteuerungen, um die Funktionalität unseres hocheffizienten Heizungsreglers an praktischen Beispielen aufzuzeigen.

Funktionsschemazeichnung

Schwankende Temperatur des Brauchwassers

Das Brauchwasser wird über einen Plattenwärmetauscher aus einem Pufferspeicher erwärmt, aber die Temperatur ist beim Duschen mal zu heiß und mal zu kalt.

weiter lesen ...

Kein gleichmäßiges Heizen der Räume

Die Heizungssteuerung hat einen Raumtemperaturfühler im Wohnzimmer und im Winter wird aber das Dachgeschoss nicht richtig warm.

weiter lesen ...

Zu geringe Wärmeausbeute der Solarthermieanlage

Die Solarthermieanlage liefert bei geringer Sonneneinstrahlung und/oder im Winter kein warmes Wasser in den Puffer, obwohl die Temperaturen am Kollektor und im Puffer dies zulassen sollten.

weiter lesen ...

Anpassen der Heizkurven notwendig

Eine Anpassung der Heizkurven ist regelmäßig notwendig (z.B. wetterabhängig), da der Heizungsvorlauf entweder zu warm oder zu kalt ist.

weiter lesen ...

Unausgeglichener hydraulischer Abgleich

Die Heizkreise der Fußbodenheizung werden unterschiedlich warm, manche Bereiche bleiben sogar ganz kalt.

weiter lesen ...

  • Einzelraumregelung
  • für Wohn- und Bürogebäude
  • browserbasierte Bedienung
  • automatischer hydraulischer Abgleich
  • ohne außentemperaturabhängige Heizkurven
  • mehr Ertrag für Solarthermieanlagen
  • Datensicherheit
  • keine Mehrkosten bei Neubauten
  • kompatibel mit Brennern fast aller Hersteller
  • alle Funktionen in einem Gerät
  • minimale Heizkosten bei maximalem Komfort
  • nachrüst- und erweiterbar